Wettbewerb Lernende Maler 2025
Wettbewerb Lernende Maler 2025
Die Wettbewerbsjury durfte 111 kreative Arbeiten aus drei Malerlehrjahren bewerten und am Samstag, 15. März 2025, in der Aula der Berufsschule Aarau die besten davon ehren. Fast 80 % der Aargauer Malerlernenden nahmen am diesjährigen Wettbewerb teil.
Yanik Hochuli, Vorsitzender der Wettbewerbskommission Maler, durfte in der Aula gegen 300 Personen begrüssen. Davor begutachteten die Besucher die 111 Objekte und die Lernenden konnten ihre Arbeit ihren Familien und Freunden zeigen.
Hochuli meinte, dass die Aufgabenstellung mit den Vorjahren jeweils identisch sei. Das Objekt ändere sich und die Kreativität der Lernenden bringe jedes Jahr eigenes und immer wieder erstaunlich Neues hervor. Er betonte, dass für den Lerneffekt keine Punkte vergeben werden konnten, dass dies jedoch einer der wesentlichen Aspekte dieses Wettbewerbs für jeden Teilnehmenden darstelle. So meinte eine der Lernenden im 1. Lehrjahr zu ihrem Objekt, dass sie nächstes Jahr Farben wählen werde, die eine grössere Deckkraft hätten und ein Malerlernender im 2. Lehrjahr wusste aus dem Vorjahr, wie er die Arbeitsplanung und das Zeitmanagement optimaler gestalten konnte. Für die Lernenden ist klar, diese Objekte werden mit keinem Preisschild versehen, der persönliche Wert ist zu gross.
Gemäss Hochuli wurden bereits im 1. Lehrjahr Arbeiten abgegeben, die auch erfahrene Berufsleute «ins Schwitzen» gebracht hätten. Unter anderem wurden die Idee, Präzision bei der Ausführung und Farbenharmonie bewertet.
Die Berufsschule BSA Aarau verlieh auch in diesem Jahr pro Lehrjahr den BSA-Sonderpreis. Gregor Schürpf, Fachlehrer BSA, hob hervor, dass das ausserordentliche Engagement der Lernenden geschätzt und gewürdigt werden soll, welches Kreativität gemischt mit Berufskenntnissen und Ausdauer beinhalte. Die zweiköpfige Jury bewertete u. a. Design, Fantasie, Witz, Zusammenspiel der Farben und Raffinesse.
Patrick Bläuenstein, Rektor Stv., dankte den Lehrbetrieben und Familien für ihre Unterstützung und gab den Lernenden mit auf ihren Weg, dass sie die eigene Zukunft weiterhin in den schönsten Farben malen sollen.

Gewinner/innen 3. Lehrjahr «Zeitungshalter»
1. Rang: Anika Lena Steiner, Maler Wirz Lemmke GmbH Seon (links im Bild)
2. Rang: Soraya Döbeli, Meier Schmocker AG, Dättwil und
Jana Fabienne Wiedmer, Werner Aegerter AG Rombach
3. Rang: Adina Rhea Lindenmann, Mazzei Malerarbeiten Farbkonzepte Gränichen

Gewinner/innen 2. Lehrjahr «Fernsehmöbel»
1. Rang: Lea Huggenberger, Bircher AG Suhr (links im Bild)
2. Rang: Laura Josefine Bolliger, Reto Wyss AG Zofingen
3. Rang: Mohamad Alhussein, Bircher AG Suhr und
Salome Hodel, Reto Wyss AG Zofingen

Gewinner/innen 1. Lehrjahr «Holzbox»
1. Rang: Diego Schleuniger, Malergeschäft Schleuniger & Sohn Klingnau (abwesend)
2. Rang: Vivien Alyssa Borner, Reto Wyss AG Zofingen (links im Bild) und
Silvana Vera Stalder, Sutermeister AG Zofingen
3. Rang: Leonie Meier, Malergeschäft Döbeli AG Unterkulm

Gewinnerinnen BSA Sonderpreis 2025
3. Lehrjahr: Soraya Döbeli, Meier Schmocker AG Dättwil (links im Bild)
2. Lehrjahr: Su-Joelle Hunziker, Malermeister Hochuli AG Aarau
1. Lehrjahr: Melanie Lattmann, Maler Mäder AG Muri